Aidlinger Schulchor Okey-Dokeys gibt fulminantes Jubiläumskonzert / by Ralf Athen

Das zehnjährige Bestehen der Okey-Dokeys, des Chors der Buchhaldenschule Aidlingen, wurde vergangenen Samstag mit einem stimmgewaltigen Konzert in der Sonnenberghalle gefeiert.

In der bis auf den letzten Platz belegten Gemeindehalle ging es ab 17 Uhr rund, als über 130 kleine Sängerinnen und Sänger der Grundschule gemeinsam mit dem Elternprojektchor das Konzert mit "Musik geht um die Welt" auf eindrucksvolle Weise eröffneten.

Ob alle Mitwirkenden gemeinsam oder in wechselnder Besetzung auf der Bühne standen, das Publikum war begeistert. Vor allem die Maxi-Okey-Dokeys aus den Klassen 3 und 4 beeindruckten durch ihre Beiträge. Für einen musikalische Ohrenschmaus sorgte das blendend aufgelegte Wolfgang-Ruß-Quintett, das die Okey-Dokeys bereits zum dritten Mal bei einem großen Konzert begleitete.

Die gelungene Zusammenstellung der Musikstücke mit kurzen Sprech- und Schauspieleinlagen spiegelte in amüsanter und kurzweiliger Weise die immense Vielfalt des musikalischen Repertoires der vergangenen zehn Jahre wider.

Neben Beiträgen, die für Lacher im Publikum sorgten wie "Das rote Pferd" oder der "Gefühle-Blues" gab es auch Gänsehautmomente bei Liedern wie "Masithi Amen" oder "Danke für die Lieder".

Das Publikum bedankte sich dafür mit tosendem Applaus. Die klassische Zugabe, der Okey-Dokeys genügte den Zuhörern nicht. Es musste noch einmal "Danke für die Lieder, die in mir klingen. Danke für den Spaß am Singen" sein, bevor die Akteure fröhlich winkend mit "Und tschüss" die Bühne verlassen durften.

Auch im Anschluss an das Konzert herrschte beste Stimmung. Viele Konzertbesucher nutzten die Gelegenheit bei Bauernhofeis, Getränken und am Fingerfood-Buffet auf ein Schwätzle. Großen Anklang fanden die Fotowände, auf denen sich auch der eine oder andere "Ehemalige" wiederfand, schließlich "singen die Okey-Dokeys in Schuljahren gerechnet bereits in dritter Generation", so Bürgermeister Fauth bei seiner Gratulationsrede.

Das Jubiläumskonzert war wie die vielen Konzerte zuvor ein Benefizkonzert. Der Erlös geht diesmal an den 2013 gegründeten Verein "Amanagou". "Ohne den Erlös aus der Bewirtung kamen am Konzertabend bereits über 1300 Euro an Spenden zusammen", freut sich eine sichtlich gerührte Chorleiterin Ute Plesko, die von einem gesungenen Dankeschön des Elternprojektchors am Konzertende überrascht wurde.